Wir haben 3 Nächte im Hotel verbracht. Der Empfang war sehr freundlich, das Zimmer ist rustikal und zweckmäßig eingerichtet. Es gibt eine Zwischentür zwischen Zimmer und Flur. Leider klemmte diese. Im Bad gab es leider keine Möglichkeit der Verdunkelung.
Das Frühstücksbüffet war sehr gut und umfangreich. Es gab immer viel Gemüse und Salat zum Frühstück.
An zwei Abenden hatten wir Büffet. Leider kam das Personal mit dem Auffüllen der Speisen nicht nach, man hatte das Gefühl, sich immer nur von den Resten bedienen zu können. Manche Speisen sahen auch nicht besonders frisch aus.
Am letzten Abend hatten wir dann Auswahl aus der Menükarte. Das Essen wurde schnell serviert und war schmackhaft.
Den kleinen Wellnessbereich haben wir uns angesehen, aber da wir das nebenan gelegene Thermalbad genutzt haben, haben wir den Wellnessbereich nicht in Anspruch genommen.
Man kann sich Fahrräder ausleihen. Man sollte diese vor Ort gleich mit den ausgelegten Werkzeugen auf die eigene Körpergröße einstellen.
Wenn wir nochmals auf der Durchreise von Ungarn nach Deutschland sind, kommen wir vielleicht mal wieder.
MUSEUM OF RAILWAY LAMPS IN FERTŐSZÉPLAK
Visitors are welcome to have a look at József Haragovics’s private collection of railway lamps exhibited in a cottage with veranda built at the beginning of the last century, in Fertőszéplak.
The special lamps used in different railway lines in 22 countries recall the beauty of old times.
Visitors can see 251 pieces of lamps characterising several railway companies in the world, from the Netherlands to Mongolia, and to the United States.
József Haragovics has collected the exhibits in 30 years with very special methods. Once he has obtained a piece, he starts a detailed, careful job on it to make it look nice.
The museum can be visited after prior registration.
Address:
Museum of Railway Lamps, Hungary 9436 Fertőszéplak, Soproni str 13.
Phone:
0036 20 322 47 34
0036 30 456 53 29
E-mail:
amalia.haragovics@gmail.com
jozsef@haragovics.hu